top of page
ERGOTHERAPIE&NEUROFEEDBACK
HANY BRANGA


Stricken und Häkeln
Das scheinbar einfache Handwerk des Strickens und Häkelns entfaltet eine faszinierende Welt der Kreativität und Entspannung. Doch weit...
Hany Branga
16. Dez. 20236 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie plane ich die Therapie mit Neurofeedback?
1. Erstgespräch Während dieses Gesprächs werden konkrete Ziele der Therapie besprochen und nach dem COPM nach Ausführung,...
Hany Branga
24. Jan. 20235 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


POST-COVID-SYNDROM – Behandlungskonzept der Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback Hany Branga
Was ist „Long-Covid“ oder „Post-Covid“? Die Erkrankungen mit dem SARS-Cov2 werde COVID-19 benannt. Bei ungefähr 10% der Erkrankten halten...
Hany Branga
21. Okt. 202216 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Professionelle Befundung des Gehirns mit qEEG
Was ist ein qEEG? Ein qEEG (Quantitative Electroencephalogram) ist ein Befundungsinstrument, das die elektrische Aktivität in Form von...
Hany Branga
19. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie erreiche ich als Ergotherapeutin den Alltagstransfer? Beispiel Origami
Es stellt sich oft die Frage, wie man den Alltagstransfer erreichen kann, damit die Therapie nachhaltig wirkt und die Therapiezeit...
Hany Branga
18. Juni 20194 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page